Wie löst Ihr den Übergang von "geplanten" Routen in Komoot oder BRouter zu gemachten Routen in Strava?
Ich benutze im Moment gotoes, aber ich finde es sehr mühsam das zu bedienen und überlege mir, ein Skript zu schreiben, dass die exportierte Komoot-Route mit den richtigen Timestamps anreichert.
So wie ich es verstehe, ist die Route im Wesentlichen eine Sammlung von Punkten, die jeweils vier Werte enthalten: Länge, Breite, Höhe und Zeitpunkt. Ich würde nun eine Durchschnittsgeschwindigkeit für die Ebene angeben, die so tief gewählt werden sollte, dass man nicht mit solchen nachimportierten Routen Segmentrekorde knackt. Und dann einen Umrechnungsfaktor Höhenmeter -> Meter in der Ebene (ich arbeite mit 50, aber der Wert ist individuell und natürlich noch sekundär von Tagesform, Länge der Steigung, Gepäck, Fahrrad u.s.w. abhängig). Dann würde ich die Route als 3D-Polygon interpretieren (nicht ganz korrekt, da sphärische Geometrie, aber ich glaube es ist klar, was ich meine). Dann geht man alle Punkte durch und berechnet jeweils die "Großkreisentfernung" zwischen den Punkten und addiert 50*max(h_n+1-h_n, 0) dazu, dann hat man die Leistungskilometer oder Leistungsmeter. Dann kann man die Geschwindigkeit als lkm/h anwenden und aus dem Timestamp für P_n den Zeitpunkt für P_n+1 berechnen. Für P_0 muss man natürlich den Zeitpunkt angeben. Das würde gotoes überflüssig machen und man könnte es direkt nach Strava importieren.