Hallo Daniel,
eingespartes Gewicht am Laufrad(egal welches Teil du nun meinst) eher merken
dier
rotierende Masse tritt hauptsaechlich aussen auf, also Felge, Schlauch und Mantel. Die Nabe ist davon weitestgehend ausgenommen (zu kleiner Radius im Vergleich zur Felge), erhoeht also das Traegheitsmoment nicht wesentlich. Speichen sind natuerlich irgendwo dazwischen.
@Gerhard
Ich wuerde die 100g
nicht am Schlauch einsparen (wirkt beim beschleunigen wie 200g). Es sei denn, dein Rad ist bereits halbwegs gewichtsoptimiert und du wills ordentlich damit heizen. Es sind ja nicht nur Scherben, die dem Schlauch zusetzen, auch Reibung am Mantel und der Felge zermuerben ihn und da sind die leichten Schlaeuche wesentlich anfaelliger. Und auch bei Scherben oder Steinen, die den Mantel nur ganz leicht durchdrungenen haben hilft ein solider Schlauch etwas laenger vor einer Panne. Vielleicht laesst sich der Marathon ja auch durch einen anderen, leichteren Mantel ersetzen?
Mein Tipp: schoen schmale Conti Sport Contacts draufziehen, die laufen sehr gut und ich hatte in 1000km HHer Stadtverkehr damit noch keinen Platten, im Gegensatz zum Marathon Slick (mit nem Conti-Schlauch gibt es dagegen auch 1Jahr Garantie

, ist aber natuerlich nicht unplattbar, Scherben also nach wie vor ausweichen). Wie der neue Marathon Racer ist, weiss ich nicht.
Gruss,
Maik