Vom Bad Mitterndorf ins Ennstal ist dir weiter oben die Strecke über den Salzastausee empfohlen worden. Die ist sicher schön, aber ich bin mir nicht sicher wie man dort momentan wirklich durchkommt. Letzten Sommer waren dort die Strasse wegen Steinschalg gesperrt. Ich weiss aber nicht ob man da dennoch mit dem Rad gut durchkommt oder auch ob die Strecke inzwischen wieder frei ist.
Die Steinschlagsperrung gab es auch schon 2003. Einige Passagen gegen Ende des Sees sehen auch bedrohlich aus. Dicke Steine auf der Straße, querliegende Baumstämme und abbrüchige Fels- bzw. Waldhänge. Mir war damals schon etwas mulmig, musste aber glaube ich nur gegen Ende absteigen - mehr aber wegen der Steilheit. Also, etwas Risiko ist dabei, keine offizielle Radwegverbindung, bei ungünstigen Witterungsverhältnissen (starker Wind oder Regen auch im Vorhinein) bitte meiden. Wir sind in den Alpen und sollten der Natur den nötigen Respekt abgewinnen.
@ Wolfi: Die Steigung bei Innsbruck kenne ich nicht. Derartige Steigungen sind aber keine Frage des normalen Bergfahrens, sondern sowieso nur ein Hochwurschteln. Das Stück kann man auch schieben (weniger als 1 Kilometer) - natürlich ist da das Schieben mit Radschuhen auch nicht unbedingt einfacher. Alternative: In Obertraun in den Zug steigen und in Bad Aussee wieder raus. (Der Zug fährt eine von der Straße nicht sichtbare andere Route). Ein Radlerehepaar hat das auch gemacht, ich wollte zunächst auch. Doch das Ehepaar, etwas älter als ich, sprach mir Mut zu - "ich schaffe das schon" - und so war ich ziemlich genau gleich schnell in Aussee wie das Züglein samt der Wartezeit gedauert hätte.
Deswegen sage ich jetzt mal: Wolfi, das schaffst auch du - nur Mut!!
P.S.: Ja, ich habe bewusst nicht die schnellste, sondern die schönste Route gewählt und wollte alle die Seen des Salzkammergutes zumindest ansteuern (der Traunsee liegt allerdings genau genommen schon in Oberösterreich).