Hallo,
danke für eure Meinungen.
Sich unter lauter Ortliebverfechtern als Cannondalefan zu outen fällt mir nicht leicht

, aber die Taschen bieten m.E. eine Reihe von Vorteilen:
1. Die hinteren Taschen haben drei unterschiedlich große Außenfächer (bei der älteren Version vier) und eine Netzaußentasche. Man hat also incl. Hauptfach je Tasche vier Fächer zur Verfügung, was einer übersichtlichen Gepäckverwaltung sehr entgegenkommt.
2. Sämtliche Fächer sind per Reißverschluß leicht zu öffnen. Bei meinen alten Taschen zeigten sich erst nach ca. 8 Jahren intensiven Gebrauchs erste Verschleißerscheinungen.
3. Die Oberkante der hinteren Taschen schließt bündig mit der Ladefläche des Gepäckträgers ab. Man kommt also auch bei quer befestigtem Zelt und Schlafsack ohne Umstände an den gesamten Tascheninhalt. Dem kommt der seitliche Reißverschluß - durch den die Tasche in der Höhe über ca. 1/3 geöffnet werden kann - zusätzlich entgegen.
Ich habe mich vor ca. 2 Jahren auch zum Kauf von Ortliebtaschen durchgerungen (mir leuchten eure Argumente ja ein). Bei meiner ersten Tour mit den Bike-Packer light habe ich mir sehnlichst meine guten Cannondales zurückgewünscht, weil:
1. ich an den Inhalt der hinteren Packtaschen wegen des quer befestigten Zelts und Schlafsacks nur noch durch den Einbau eines zusätzlichen Gelenks in meine Unterarme herankam,
2. die hinteren Außentaschen wegen des geringen Volumens höchstens für drei Straßenkarten zu nutzen waren,
3. die zusätzlichen abnehmbaren Außentaschen nicht vernünftig zu befestigen waren,
4. die Hakeneinsätze (zum Ausgleich für geringere Gepäckträgerrohrdurchmesser) beim Abnehmen der Taschen herausfielen, und ich sie dann mit Sekundenkleber festkleben mußte,
5. ich in diesen Taschen einfach nichts wiedergefunden habe

.
6. es in den gut zwei Wochen in den Dolomiten tagsüber kein einzigesmal geregnet hat

Problem 4. hat Ortlieb sehr kulant, sehr unburokratisch und schnell gelöst. Die Haken bestehen mittlerweile wohl aus einem anderen Material, damit sie sich nicht mehr so leicht aufbiegen, und wurden auch konstruktiv dahingehend geändert, daß die Hakeneinsätze nicht mehr herausfallen können, da das Problem wohl bei vielen Kunden aufgetreten ist.
Vielleicht muß ich einfach noch ein paar Jährchen warten, bis es Ortliebs mit vernünftigen Außenfächern und Oberkante bündig zum Gepäckträger gibt

. Die neuen Bike-Packer Plus haben jetzt wohl schon eine größere Außentasche mit Reißverschluß.
Viele Grüße
Wolfgang