Soll ich das so akzeptieren und mir für mein eigenes Geld eine neue Festplatte einbauen? Der Hersteller ist in der Pflicht und nicht ich!!!
Wenn Du die Kiste in der Garantiezeit selbst aufschraubst und irgendwelche Eingriffe vornimmst, dürfte bei Notebooks die Sachmängelhaftung bzw. eine Herstellergarantie erlöschen und bei einem möglichen Nachfolgeschaden in der Sachmängelhaftungs-/Garantiezeit siehts dann ganz finster aus.
Nach der Garantiezeit lohnt es sich meistens kaum, ein kaputtes Notebook kostenpflichtig reparieren zu lassen. Viele "Fachwerkstätten" schlagen da gnadenlos zu und verlangen selbst für das Beheben von Pillepalle-Fehlern horrende Beträge. Beim Notebook von meiner Frau waren 170,00 Euro für einen neuen Inverter fällig. Und das übelste: Nach dem Zurücksenden fehlte die Hälfte des Arbeitsspeichers.
Bernd
Mit Fahrrädern? So mit selber treten? Wo ist denn da der Sinn? (Heinz Erhardt im Film “Immer diese Radler”)