Liebe Forumsgemeinde,ich brauche mal wieder euren fachkundigen Rat.
Ich habe mir nun nach langem Überlegen das vsf tx400 gekauft und bin damit bislang sehr zufrieden. Nun rückt die Neuselandreise immer näher und ich gucke, was ich ggf. an dem Rad noch optimieren kann.
Schon bei meinen damaligen Beitrag, wo es um empfehlenswerte Umrüstungen an diesem Rad ging, wurde mir empfohlen, kleinere Kettenblätter zu montieren.
Doch was genau macht da Sinn?
Momentan habe ich vorn 48-36-26er Kettenblätter drauf und hinten ein 11-34 Ritzelpaket. Nun habe ich gelesen, dass ich mit einem 34er Ritzel schon gut bedient bin bzw. schon besser als bei einem 32er als größtem Ritzel. Aber das hängt doch auch von der Grösse der Kettenblätter ab, oder?
Hier mit MeckPomm gibt es leider auch nicht so viele lange und steile Hügel, um wirklich zu testen, was geht und was nicht. Meine Kondition ist mittelmässig, im Bergfahren bin ich nicht trainiert (was für mich kein Grund ist, Neuseeland nicht zu fahren - auch wenn's anstrengend wird; ich versuche mich durch anderen Sport und Muskelaufbau so gut wie möglich vorzubereiten).
Beim bisherigen Einfahren nutze ich grosses und mittleres KB gleichermassen, kleinstes KB nur bei echt steilen, aber eben recht kurzen Hügeln, und das fühlt sich bislang angenehm an. Ist aber mit NZ keineswegs vergleichbar.
Ne längere Testtour in entsprechendem Gelände wird zeitlich vor NZ schwierig zu machen sein. Ich bin also auf eure Erfahrungen und Tipps angewiesen.
Im Radladen meinte man zu mir, dass für NZ die derzeitige Übersetzung völlig ausreiche.
Meint ihr, dass ein Umbau auf größere Ritzel bzw. kleinere Kettenblätter wirklich nötig ist? Wenn ja, wie kann ich das preisgünstig gestalten?
Ich habe überlegt, vielleicht sogar erstmal so wie es ist loszufahren und ggf. in NZ etwas umbauen zu lassen.
Für Tipps, am besten von NZ-Fahrern, bin ich sehr dankbar!
Lg
Eva