In Antwort auf: Falk
Zitat:
Meine Erfahrungen mit der "guten" alten Torpedo-Dreigangnabe waren jedenfalls mehr als grottig. Das Teil war von Anfang an schwergängig und ich musste deshalb oft die Zugspannung nachjustieren, weil ich sonst immer in der Leerlauflücke zwischen dem zweiten und dritten Gang gelandet bin.

Wie oft hast Du diese Nabe von innen saubergemacht und geschmiert?

Des öfteren, da an meinem damaligen Rad die krank-Rücktrittbremse mangels hinterer Felgenbremse die einzige zuverlässige Bremse war (die vodere war eine Weinmann-Seitenzugbremse auf Stahlfelgen krank). Spätestens nach stärkerer Beanspruchung musste man das Ding aufmachen und nachschmieren, da die Bremswirkung ansonsten binär war (gar nicht oder Streifen auf Asphalt grins ).

In Antwort auf: Falk
»Schwergängig« ist ziemlich allgemein. Die Schaltleitung, die Schaltkette oder der Laufwiderstand?

Der Schaltmechanismus in der Nabe und die Schaltkette waren so schwergängig, dass sich der Zug regelmäßig gelängt hat und ich die Spannung nachjustieren musste.

In Antwort auf: Falk
Diese alten Konstruktionen brauchen ein kleines bisschen Zuwendung, dann laufen sie richtig lange.

Och, fahrbar war sie noch, als ich sie ausgemustert habe. Und das Rad war schon ein paar Jährchen alt. Aber Spaß gemacht hat das Fahren damit schon eine Weile nicht mehr, vor allen Dingen, weil sie weder richtige Berggänge noch Schnellfahrstufen hatte.