Ansonsten bin ich bis jetzt ein großer Fan des Chaingliders. Die Hose ist immer sauber die Kette auch, das Leben ist schön !!! Hurra !!! Bin nur gespannt wie lange das Teil so ruhig läuft. Die Kette wird sich ja auch mal längen.
Das muß man beachten. Ohne Chainglider kann man eine Kette an ein jeder Nabenschaltung fahren, bis sie ziemlich durchhängt, so, wie man es an ungepflegten Bahnhofsrädern sieht (und die Kette fleißig am Ritzelverschleiß arbeitet) bzw. mit Spanner, bis der allgemeine Verschleiß soweit ist, daß die Kette springt. Eben genau wie bei "vernachlässigten" Kettenschaltungen. Mit Chainglider fängt alles dann zu lärmen an, wenn die Kettenspannung durch (noch nicht ungesunde) Längung nachläßt und das untere, lockere Kettentrum durch den Kettenkanal vom CG mehr oder weniger geschoben wird. Das mach dann Krach und sollte dazu animieren, den CG mal kurz und schmerzlos aufzumachen, die Kette zu prüfen und die lehrbuchmäßige Spannung wiederherzustellen.