Die meisten fahren den Stelvio doch deswegen, weils halt möglichst viele Höhenmeter am Stück sind und der Pass recht hoch liegt - schöne Pässe gibts anderswo auch. Und wenn das die Motivation ist, würde ich auch annehmen, dass man ordentlich trainiert ist. 3h - ist ein bisschen viel aber viel schneller würde ich das wohl derzeit auch nicht schaffen.
Mein Fahrrad-Computer kann neben km/h auch Höhenmeter/h anzeigen. Wenn man diesen Wert an Anstiegen beobachtet, bekommt man mit der Zeit ein Gefühl dafür, welchen Wert man problemlos über einen längeren Zeitraum durchhält. Bei uns sind das ca. 500- höchstens 600 hm pro Stunde, mit diesem Wert sind wir auch in etwa die ca. 1600 HM den Mont Ventoux hochgefahren (Trekking-Tandem ohne Gepäck). D.h. es dauert bei uns mit großer Sicherheit länger als 3 Stunden. Ich halte mich trotzdem für trainiert genug, die Sache anzugehen. Insbesondere in dem Bewusstsein, dass wir am Mont Ventoux alle Trekkingrad-Fahrer und durchaus auch ein paar Rennradfahrer überholt haben. Mit der Tempodifferenz, die es für 900 HM pro Stunde gebraucht hätte hat uns höchstens einer überholt. Der Normalfall scheint das also beileibe nicht zu sein.
Martina.