also zu dem Plan,nach dem gefragt wurde: Morgens bis ABends nen Akku laden- Abends mit akku Smartphone aufladen (S4) ggf zwischendrin ,mit dem zweitakku,wenn erforderlich.
Mal angenommen man nutzt die Panel nur während dem Fahren und hat das Handy ständig an. Dann muss der Verbrauch vom Handy in etwa dem Ertrag des Panel entsprechen.
Den Verbrauch vom Handy kann man abschätzen: Display und GPS an, dann Zeit messen bis das Handy leer ist. Akkukapazität in Wh (9Wh*) / Anzahl Stunden = benötigte Leistung in Watt. Das wären bei mir grob 4W.
*Akkuladung beim S4 i9505 sind grob 9Wh (2700mA bei 3.7V), für andere Modelle entsprechend anpassen.
Die Solarmodule geben ohne perfekte Ausrichtung, Mittagssonne,... usw 5-20% ihrer Nennleistung ab (Werte vom lokalen Solarpark in Birkenfeld, RLP, Baujahr 2012-2013). Also 20-80W Solarpanel, nur für das Smartphone. Das wird wirklich unhandlich.
Hab ja nen puffer von knapp 16000 mA.`
Zur Orientierung, 16000 mAh sind bei Li-Packs ganz, ganz grob 60Wh, oder bei meinem Handy 16 Stunden mit GPS und Display an.
der zweite Punkt ist,dass ich das Teil gern auch zum wandern nutzen würde und somit mehrere verwendungszwecke hätte,wobei die 15W variante dafür vermutlich fast zu groß ist.
Wandernavis brauchen einen Bruchteil der Leistung eines Smartphone und die Panel am Rucksack durch Wälder schleppen ist sinnfrei. Im Schatten kommt da quasi gar nichts mehr raus.
Viel Erfolg,
Laurent