Ja, Fahren bis die Kette springt (leichtes Ausfallszenario) kann man machen, wenn man in dem Fall noch heim kommt >> Alltagsradl. Beim Reiserad will man den Ausfall als Verschleißindikator lieber nicht unterwegs haben, zieht dann je nach Strategie Kettenwechsel ggf. incl Ritzeltausch vor und dann schaut die Kostenkalkulation evtl. anders aus. Ich vermute, es wird teurer als die jeweiligen Extreme (Kette häufig wechseln, Ritzel maximal schonen vs. alles runterranzen bis zum Totalausfall und Totalwechsel).