ob Du Dich der landesweiten geiz-ist-geil - Manie unterwerfen willst, musst Du selber wissen.
hab selber auch ein cross crmo würde es mir aber wenn ich nochmal vor der kaufentscheidung stünde überlegen. Ist ein schönes, stabiles rad, aber ob die 2 einlaminierten aufkleber den markenaufpreis wert sind - ich wage es zu bezweifeln. andererseits, wenn du nen rahmen für speedhub mit disc-brake option suchst, ist der markt in stahl z. Zt. sowieso eng.
ich wollte zuerst auch nur den rahmen kaufen, und das bike dann selber aufbauen. leider hab ich es nicht getan! ich sage leider, da ich das gefühl hatte, daß es schnell, schnell zusammengeschustert war. mittlerweile hatte ich bis auf das innenlager schon jedes teil einzeln in der hand. ich denke als halbwegs ambitionierter heimwerker ist es kein problem sein rad selbst zusammen zu bauen (siehe beitrag falk).
hier mal eine lose aufzählung der mir aufgefallenen mängel:
- Rad wurde bei Abholung nicht an die Körpermaße feinangepaßt, obwohl ich auf der vermeßmaschine war. rad passte absolut nicht.
- schaltzug zur ext. schaltbox zu eng verlegt (pot. kabelbruch). bowdenzughülle an durchführung beschädigt, mußte komplett gewechselt werden, da er weder vor noch zurück zu bewegen war ohne ihn weiter zu beschädigen.
- rad ist vor auslieferung nicht probegefahren worden, rad zog nach rechts, weil gabel verzogen war. austausch, wartezeit 4 wochen wg. sonderfarbe.
- einige speichen knackten am anfang , d.h. waren nicht gesetzt, bzw. laufrad nicht final abgedrückt.
- crmo starrgabel nicht mit cantisockel und scheibenbremsaufnahme erhältlich, ein anderer laden kann liefern, sogar in wunschfarbe! und das obwohl beide teile von ein und dem selben tschechischen band laufen.
- Schutzbleche hätte man besser anbringen können (waren verwunden, bzw. das hintere war auf höhe des tretlagers nicht mittig sondern dezentral angebracht, d.h. hingebogen anstatt sauber montiert)
- bei meiner freundin (auch ein cross crmo): mußte lowrider verbiegen damit er mittig ist. grund: anlötgewinde auf gabelholm nicht mittig.
also die rahmenqualität ist bestimmt (hoffentlich) in ordnung. Aber der grund warum ich das rad damals doch zusammenbauen lassen hab war der servicegedanke, und daß der fachmann es vielleicht doch einen tick besser kann als ich selbst. meine kritik mag ob der vorfreude auf ein neues "schätzchen" vielleicht als kleinlich rüberkommen, aber meine freundin und ich haben damals jeder größenordnung € 2500,- liegen lassen. sorry, aber das ist kein discountpreis zum einpacken und selber wursteln.
falls du dir meins mal angucken willst, kannst gern mal vorbeikommen. kornwestheim ist ja nicht die welt...
Grüße,
Andreas