... jetzt erst las ich die Fortsetzung: was soll ich damit anfangen? […]
Lesen
[…]So muss man wohl auch das Kartenproblem betrachten: der eine Verlag kommt von der Straßenenkarte, der andere meinetwegen vom Wandern - aber Campingplätze haben in beiden Fällen nur bedingt etwas darin zu suchen. Von IGN-Wanderkarten (1:25 000) weiß ich, dass viele Campingplätze mit dem üblichen Symbol eingezeichnet sind, beim vierfach verkleinerten Maßstab sind sie sicherlich nicht mehr zu sehen.[…]
Sie sind nicht nicht zu sehen, sie sind nicht vorhanden. Es bleibt ein Punkt, den ich nicht verstehe, da doch ansonsten sehr viele thematische Informationen eingearbeitet sind (Kletterfelsen nur mal als ein Beispiel, hat mit dem Wandern auch nicht soviel zu tun). Eben war ich im IGN-Laden in Paris, da habe ich mal einen gefragt. Er konnte es mir auch nicht erklären, versuchte es auch mit dem Ansatz, dass die Karten von den Wanderkarten kommen und man dort keine Campingplätze bräuchte. Warum aber in den 1:25.000ern Campingplätze verzeichnet sind, konnte er auch nicht erklären.
Diesen Nachteil lasse ich mir nicht ausreden

, er wäre eigentlich recht einfach zu beheben. Ansonsten würde ich, wenn ich mich zwischen Michelin und IGN entscheiden müsste, wohl auch für IGN entscheiden. Bei den Michelinkarten ist das Kilometeraddieren etwas komfortabler, da man die Entfernungen besser lesen kann, das ist aber kein wichtiges Kriterium. Ansonsten haben sie den Vorteil der verzeichneten Campingplätze. Ihren alten Vorteil, nämlich, dass man weniger Karten braucht, haben sie mit der Einführung der neuen Serien weitgehend verspielt, da sich die local-Karten stark überlappen.
Aber, da ich ja nicht auf jedes Gramm achte und eine Tasche immer für Literatur reserviert ist, kommen neben Reiseführern, einem Roman auch immer sowohl IGN als auch Michelinkarten rein. Und ich bin überzeugt, dass man sowohl mit Michelin als auch mit IGN kleine, verkehrsarme Straßen finden kann und ein schöne Radtour machen kann.
Ansonsten ist der IGN-Laden klasse, war bestimmt schon zum 4. Mal da. Glücklicherweise kann ich nicht soviel mitnehmen, würde sonst teuer. Alleine die grandiosen Reliefkarten! Aber das große Satellitenfoto von Paris kommt mit.
Gruß
Holger