Meist verwende ich Straßenkarten M 1:200 000. Dort versuche ich anhand der Einfärbung der Straßen möglichst verkehrsarme und landschaftlich reizvolle Strecken zu wählen. Radwanderwege benutze ich eher nicht.
so mach ich das auch. Wenn es irgendwo besonders schön ist, wird da ein oder mehrere Schlenker eingebaut. Die genaue Route plane ich immer nur von einen Tag auf den nächsten und dann immer noch variabel. Andere handhaben das hier jedoch ganz anders, die wissen schon ein halbes Jahr im voraus wo sie wann nach wieviel Höhenmetern übernachten werden. Das erfordert dann natürlich eine akribischere Planung, wobei GPS bestimmt hilfreich ist.
Tja und dann gibt es natürlich Gegenden, da gibt es ohnehin nur eine fahrbare Straße...
LG nat