Tips zu Ernährung, Gepäck, Vorbereitungen jeder Art und zu all den Dingen, an die ich in meiner Naivität überhaupt nicht denke
Hallo,
ohne es böse zu meinen: Ich glaube, ein wichtiges Wort in dem Beitrag ist "Naivität". Der "beste Langstreckenfahrer", den ich kennen lernen durfte, war ein ehemaliger Elite-Fahrer, mit über 30 Jahre Erfahrung und ganzjährig regelmäßigem Training. Er machte auf seiner "schnellsten Tour" mit'm Rennrad und Minimalgepäck in einer Woche fast 1300 km km (und danach Urlaub). Und er fuhr nur auf Landstrassen, hatte gutes Wetter und keinen Plattfuß.
Bist Du schon mal 200km an einem Tag gefahren? 200 km heisst am Tag mehr als 12 Std. unterwegs sein, davon - wenn's gut läuft - 10 Std. im Sattel. 20 km/im Schnitt sind bei schlechten Wetter auch auf 100 km-Etappen eine Herausforderung und auf dem Rheinradweg z.B. am Bodensee und zwischen Mainz und Duisburg utopisch. Verzögerungen für Orientierung und Verpflegungskauf, sowie durch Umleitungen und Pannen-Pech noch nicht eingerechnet. 12 Std. pro Tag unterwegs sein heisst morgens um 8 Uhr starten und bis 20 Uhr fahren. Bloß bekommt man in den wenigsten (bezahlbaren) Hotels und Pensionen schon so früh Frühstück und erst nach 18 Uhr eine Unterkunft zu suchen ist riskant, wie die Erfahrung zeigt.
Zwei Tipps:
- Sammel erst einmal etwas Erfahrungen und dann denk nochmal über Deinen ersten Rad-Urlaub nach.
- Lies Dich durch's Forum! Fang mit dem Radreise-Wiki an, dann lies die Boards zu Ausrüstung und Länder und über 90% Deiner Fragen werden beantwortet sein.
Gruß
Uli