Darf man fragen, warum Du den gesamten, unmittelbar vor Deinem stehenden Beitzrag zitieren musstest? Ich vermute, Du bist gelernter Zeilenschinder. Denkst Du, die Leser müssen es zweimal lesen? Zitat und eigenen Text kann man übrigens auch trennen. Das System beherrscht auch das partielle Zitieren von wesentlichen Details.
Flugzeugreifen sind tatsächlich nichts wesentlich anderes. Sie bestehen auch nur aus einer Karkasse und Gummi, montiert auf eine Leichtmetallfelge mit einem ganz gewöhnlichen Kfz-Ventil. Während meiner Militärdienstzeit wurden sogar noch Schläuche verwendet. Es gibt einen Unterschied, man befüllt diese Reifen mit Stickstoff. Der Grund ist aber sehr profan, damit sollen Brände bei blockierten Laufrädern verhindert werden. Der Innendruck ist völlig Wurscht, selbstverständlich ist er im inneren eines kreisrunden Rumpfes überall identisch. Der Druckunterschied zum Weltall beträgt noch immer ein Bar. Auch horizontal landende Raumfähren rollen auf Luftreifen.
Ist ein Reifen so brüchig, dass er spontan platzen könnte, dann wird er in aller Regel schon den Weg zum Flugplatz nicht mehr schaffen. Der sich langsam ändernden Differenzdruck ist keine besondere Belastung.
Lange Rede, kurzer Sinn: Die Forderung nach drucklosen Fahrradreifen für den Lufttransport ist prasseldumm, ohne jeden Abstrich.
Falk, SchwLAbt