Hallo Mike,

auch falls Du Deine Reise vielleicht bereits hinter Dir hast, hier unsere Erfahrungen mit Lufthansa und zum Fahrradtransport im Flieger.

Wir sind vor 2 Jahren mit Lufthansa geflogen. Man hatte uns auch gesagt, dass die Räder nicht in Kisten verpackt werden müssten.

Auf dem Hinweg haben wir die Räder in Kisten gepackt, auf dem Rückweg nicht.

Leider kamen unsere Räder auf dem Hinweg erst einen Flieger später an als wir, das heißt wir mußten auf dem Flughafen auf unsere Räder warten. Rückzugs fehlte dann ein Rad, obwohl man uns an Bord sagte das Rad sei verladen worden. Als es dann zwei Tage später ankam war ein Hörnchen etwas in Mitleidenschaft gezogen worden. Weil wir es gleich meldeten bekamen wir das Geld für ein neues überwiesen.

Wir waren damals sehr gefrustet. Vor allem weil die Dame von der Lufthansa die für verlorenes Gepäck zuständig war sehr unfreundlich war und uns lediglich mit einer teuren Telefonnummer heim schickte und sagte wir sollten da anrufen und nachfragen, ob das Rad gefunden worden sei.

Später erfuhren wir dann das die Verladung des Gepäcks in der Regel nicht Sache einer bestimmten Airline sondern des entsprechenden Flughafenpersonals ist. Uns hätte also das gleiche auch mit jeder anderen Airline passieren können.

Aber zurück zu Deiner Frage - ich würde das Rad auf dem Hinweg in eine Kiste packen. Zurück würde ich dies auch tun, wenn es nicht zu viele Umstände bereitet, also z.B. wenn Du am Flughafen eine Kiste bekommst. Ansonsten würde ich es auf dem Rückweg auch wieder ohne Kiste abgeben wenn dies erlaubt ist und nur die empfindlichen Stellen abpolstern.

Viele Grüsse,

Michaela