Nun, wenn er die gesamte, ihm jetzt zur Verfügung stehende Übersetzungsbreite überhaupt nicht braucht, jedenfalls schreibt er es, dann schiene mir der umstieg auf einen ,, aktuellen" Antrieb, also 10 oder 11fach Ritzel irgendwie nicht das Mittel der Wahl zu sein.
Ok, wahrscheinlich bin ich in dieser Hinsicht übervorsichtig und habe lieber zu viel als zu wenig Übersetzung am Rad. Ich musste in meiner Jugend zu oft schieben, weil ich bloß ein Dreigangrad hatte und immer oben am Berg wohnte.

Und ich merke am eigenen Leib, dass ich nicht jünger werde.
Aber welche 9 fach Komponenten habt ihr denn nicht mehr besorgen können? Ich fahre überhaupt erst seit der vorletzten Saison 3×9 und konnte bei meiner 3×8 Mühle noch alles bekommen. Ist das beim Tandem nicht so?
Wir haben halt nur noch ein sehr einfaches Schaltwerk bekommen. Nicht falsch verstehen, das ist kein Problem, das funktioniert genauso gut, aber es ist dann irgendwie sinnlos, eine Diskussion 'welche Komponenten soll ich nehmen?' zu führen, weil die Antwort 'die, die du noch bekommst' lauten wird. Das gilt umso mehr als dass ich aus der bisherigen Diskussion entnehme, dass Markus nicht unbedingt der Typ ist, der das halbe Internet durchsucht, ob nicht doch noch irgendwer genau die von ihm gewünschte Komponente liefern kann, sondern dass er zum Händler geht und sagt 'mach mal'. Wir sind da durchaus ähnlich gestrickt, was z.B. dazu geführt hat, dass unser damaliger Händler sich schon vor 20 Jahren außerstande gesehen hat, noch Siebenfachhebel zu besorgen, obwohls die damals garantiert noch gab.
Martina