In Antwort auf: Wolfrad

Zitat:
Der ICE hat offensichtlich wesentlich längerer Haltezeiten als andere Züge

2 (i.W.: zwei) Minuten, nur in Mannheim und bei den Kopfbahnhöfen Stuttgart, München, Franfurt/M., Wiesbaden usw etwas länger.
Re's haben oft nur 1 (i.W.:eine) Minute Aufenthalt und man darf, trotz manchmal schlechterer Einstiegsmöglichkeiten (Alte Züge), sein Rad mitnehmen.

Zitat:

Dann gibt es noch einen Aspekt, der indirekt gegen den Fahrradtransport im ICE spricht: Beim Reisen mit dem ICE muß man öfter umsteigen (Prinzip hub and spoke) als bei den langlaufenden IC/EC.

Es soll ja keine Benutzungspflicht eingeführt werden, nur weil du damit nicht reisen möchtest muss man es anderen ja nicht verbieten.

Zitat:

Die für uns bequemste Fahrradmitnahme bietet ohnehin CityNightLine. Zum Beispiel Essen - Wien, Essen - Zürich.
Schön für dich, ich starte aber wo anders und habe auch wechselnde Ziele die nicht alle an der selben Bahnstrecke liegen.

Wobei ich durchaus auf die ICE Fahrt verzichten kann wenn wieder entsprechende ICs mit Radmitnahme eingesetzt werden.

Gruß
Jörg