Zitat:
Außerdem müsste es doch irgendwie möglich sein, Radabteile variabel zu gestalten, so dass man eben im Winter ein paar Sitze mehr reinbaut.

Das gibt es doch schon lange. Die Steuerwagen Bpmdzf 297 (das Gattungszeichen zu finden, war gar nicht so einfach, seitdem diese Kisten im leipziger Raum selten geworden sind) haben einen großen Laderaum, der im Winter durch Versetzen der Glastrennwand und Sitzeinbau auf ein Viertel vderkleinert wird. Geradezu revolutionär ist der Verzicht auf jegliche Raucherplätze.
@aragorn, der Lkw und sein Personal ist auch in der fahrradtransportschwachen Zeit vorhanden und kostet Unterhalt. Das zu übersehen ist ein typischer Fehler der Betriebswirte. Außerdem ist der Gepäcktransport mit Kfz neben der Eisenbahn her Schwachfug in Reinkultur. Der Energieaufwand für ein paar Fahrräder im zug ist vermutlich nicht einmal genau messbar, weil er im Umwelteinfluss untergeht. Kräftiger Gegenwind dürfte deutlich mehr ausmachen.

Falk, SchwLAbt