Hi,

Martina hat wie oft meine Meinung:
- Bundesstrassen sind oft verkehrsärmer als man denkt - ich hab schon 4-spurige Strassen Sonntags früh total verlassen erlebt - da war das fahren wirklich toll! (Ich kenne aber auch mind. einen Bundesstrassenabschnitt, die ich nur sehr ungern wieder fahren möchte)

Das Essen sollte nur reichhaltig genug sein, auch beim trinken auf ausreichende Mengen achten.

Radwege würde ich nur bedingt nutzen: manchmal findet man alte Bahntrassen, die sehr schön über einen Berg gehen oder einem manchmal sogar etliche Höhenmeter ersparen.
Touristische Radwege haben oft das Ziel möglichst autofrei zu sein und dafür muss man nicht selten unnötige Höhenmeter und Umwege fahren.

Um möglichst shnell möglichst viele Kilomter zu fahren, würde ich versuchen auf die meisten Radwege zu verzichten und wie folgt vorgehen:

Die Karten ausbreiten, so dass man die gesamte Strecke sehen kann - mit einem Bindfaden eine direkte Linie legen und dann schauen, wo man aufgrund der Berge oder fehlender Brücken etc. einen kleinen sinnvollen Umweg machen sollte.

Dann möglichst wenig Gepäck mitnehmen und wenn das Geld da sein sollte lieber in Gasthäusern/Hotels übernachten.
Z.B. reicht dann eine kleiner Tasche mit Werkzeug/Flickzeug und Regensachen. Weiterhin nur 1* Radklamotten zum Wechsel und 1* warme Sachen mitnehmen.

Eine Radhose würde ich mir auf jeden Fall zulegen - es sollte aber eine sein, dir gut passt. Dazu gehört u.a. dass ev. vorhandenen Nähte im Innenpolster nicht so sind, das sie am Po reiben können.


Gruß Monika