2. Ich habe Eneloops in verschiedenen Geräten im Einsatz (vor allem MP3-Player und GPS-Empfänger) und da habe sie sich bewährt. Oft liegt das Zeugs mal ein paar Wochen da, bevor es wieder eingeschaltet wird und dann sind die normalen NiMH-Akkus gerne mal schon teilentladen. Das ist bei den Eneloops besser. Allerdings ist die maximale Kapazität bei diesen Produkten kleiner.
Wobei Kapazität nicht alles ist. Wenn man nur den Zahlenwert vergleicht, dann liegen die Eneloops mit 2000 mAh tatsächlich weit hinter den aktuellen 2700 mAh. Diese 2700 mAh kann man aber idR nur nutzen, wenn man einen Verbraucher ohne Mindestspannung hat. Glühobst zB. Hat man einen MP3-Spieler, Kamera, GPS oder etwas in der Art dann ist entscheidend, wo die Mindestspannung des Geräts liegt. Verabschiedet sich mein Gerät bei 0,9 V / Zelle, dann ist nicht die 'Brutto-Kapazität' praxisrelevant, sondern wie viel Strom ich ziehen konnte bis die Spannung an der Zelle unter 0,9 V abfällt. Und hier haben Eneloops gegenüber 'klassischen' NiMH einen deutlichen Vorteil, sie halten die Spannung länger.
Ich habe eine ältere Sony Digitalkamera. Die mitgelieferten NiMHs waren idR nach 1,5 Tagen 'durch'. Mit den Eneloops komme ich auf 4 Tage und mehr.
Grüße Martin