Hallo Jakob,

ich habe dazu mal dieses Ding vorgestellt: Adapter für LED-Licht, Handy, Radio und dieses Jahr mit auf Tour genommen - hat sich bewährt. Gegenüber dem im Artikel gezeigten Entwurf habe ich NiMH-Akkus benutzt, brauchte aber 7 Stück, weil ich jetzt 2 weiße an Stelle von 2 gelben Luxeon-LEDs als Zeltbeleuchtung verwende, und die brauchen 3,8 Volt pro Stück.
Die gezeigte Box habe ich noch mit einer LED-Skala von 6 LEDs ergänzt, die den ungefähren Ladezustand anzeigen. IC dafür: ein funkelnagelalter LM3914 (Nachfolgetyp LM3915. Was man nicht noch so alles rumlügen hat...)

Das Handy wird aus den am Fahrrad aufgeladenen Akkus geladen, einfach über einen 5V-Regler mit einem gewöhnlichen LM317. Das Radio (Weltempfänger) wird auch daraus versorgt.
Um an einen passenden Stecker für das Handy zu kommen, habe ich mir bei Conrad einen Autoadapter besorgt und dessen Kabel verwendet (Hersteller: Hama). Den Schaltregler des Adapters konnte ich allerdings nicht verwenden; dieser funktioniert erst ab über 8 Volt richtig, d.h. dass er an 6 NiMH-Zellen keinen nennenswerten Strom liefert.

Die kleine Box mit den Kondensatoren und Gleichrichtern (->Forumsladegerät) hat auch noch einen Schalter, der die Akkus direkt auf meinen IQ-Fly-Scheinwerfer schaltet. Der ist dann auch hell genug, um noch das Zelt aufzbauen, wenn es schon dunkel ist.

Als Akkus habe ich NiMH-Zellen mit 2000 mAh benutzt (Hersteller: GP), in einen Halter für 6 Stück (Langform, 2-mal 3 Zellen) eingesetzt und diesen ans Oberrohr des Rades gebunden.
Die Akkus passen auch in meine Digimentholkamera.
Aufladung mit einer Schaltung, die etwa dem Forumslader entspricht. Ich hatte sogar noch einen 2ten Dynamo montiert (AXA HR, Begrenzerdiode entfernt), der zusammen mit dem
Shimano-Nabendynamo im Extremfall über 900mA Ladestrom erzeugt - bei gerade mal 22 km/h. So lange nur der Nabendynamo lädt, ist ein Laderegler ziemlich überflüssig - die Akkus werden nicht mal warm. Beide Dynamos zusammen: gelegentlich mal nachsehen, ob die Akkus schon warm werden - dann ist's gut.

Ich rate auch zu ganz gewöhnlichen NiMH-Zellen im AA-Format. Die haben eine hinreichend große Kapazität, um an einem Dynamo auch ohne Laderegler geladen werden zu können. Sie sind auch billiger und passen überdies in diverse Geräte wie Kameras oder Taschenlampen.

Ich hatte auch noch meine feine kleine Primus-Gaslampe dabei. Ganz nett, aber wenn sich sie benutzen wollte, war der Glühstrumpf kaputt (2-mal in 30 Tagen).

Eine kleine leichte Kerzenlaterne und ein paar Teelichte dazu sind nicht allzu schwer... hatte ich just 4 fun auch noch dabei.