zudem interessiert mich einfach, ob diese flexiblen solardinger schon soweit sind, daß man sie sinnvoll einsetzen kann.
Ich weiß von Seglern, daß sehr viele auf die flexiblen Module schimpfen, suche einmal in den entsrechenden Foren.
Davon abgesehen erfüllen selbst fix montierte Solarmodule nicht annähernd die versprochenen Leistungswerte (eher Energiewerte in diesem Fall). Es sind soviele Faktoren, die die Leistung vermindern und die multiplizieren sich natürlich dann. Montiert am Radl (während der Fahrt) glaub ich kaum daß Du in Europa im Sommer aus einem 10W Modul mehr als 5-8Wh pro Tag rausbekommst.
Wenn man nicht wirklich ständig in schattenloser, nicht zu warmer, ansonsten stromloser Gegend unterwegs ist, komt man kaum auf einen grünen Zweig.
Ich schau mir das seit ~3 Jahrzehnten für den Expeditionseinsatz (ich bin da für die Technik und insbesondere die Energie zuständig) an, die Module sind zwar erheblich besser geworden, der Strombedarf stieg in dieser Zeit aber noch viel, viel mehr.
Und ein extra Ding mit Kabel und Stecker ist auch viel anfälliger als ein eingebautes wie der Nabendynamo.