Hallo Alex,
Eins hab ich als Laie aber nicht ganz verstanden:
"Am besten steckst Du das eine Ende in den Computer und hältst eine LED mit Vorwiderstand (100 Ohm) an den roten und den schwarzen Draht:
rot--LED--WIDERSTAND--schwarz
Der lange Draht an der LED muss dabei zum roten Draht zeigen, der kürzere Draht zum Widerstand. Alle anderen Kabel müssen isoliert sein, sie dürfen sich keinesfalls berühren. Wenn die LED leuchtet, stimmt der Farbcode."
was für eine LED brauch ich da?Hast du da auch nen Link dazu?:)
Zum Beispiel diese. Ich sehe gerade, Du kannst
diese hier direkt an den roten und schwarzen Draht anschließen, also ohne den Widerstand (der ist schon in der LED drin). Also langer Draht der LED an das rote und kürzerer Draht an das schwarze Kabel.
Für den Fall, dass die beiden Drähte der LED gleich lang sein sollten (gibt es schon mal, kann man auf dem Foto nicht erkennen): Am Gehäuse der LED ist unten ein Ring, der an einer Stelle abgeflacht ist. Diese Abflachung kennzeichent den Draht, der an die schwarze Leitung muss.
zu den Akkus die meisten sind ja sehr oft im Betrieb deswegen scheint mir das "abladen nach längerer Zeit" nicht so das große Problem.
Denn die normalen gibs in 1000mAh und die eneelop nur in 800.
Wenn die "normalen" ein Jahr in Benutzung sind, verlieren sie ihre Ladung schon innerhalb eine Woche. Nimm Eneloops. Du wirst es nicht bereuen!
Könnte es Probleme mit den Eneelop und meinem Schnelleladegerät (Varta Akkuladegerät 4Xmignon 15Min Ultra Fast) geben?
Eneloops vertragen schnelles Laden sehr gut. 15 Minuten ist aber schon extrem. Schau mal in die Anleitung von dem Ladegerät. Ich meine mich dunkel zu erinnern, mal gelesen zu haben, dass die 15 Minuten nur mit speziellen Varta-Akkus möglich sind und es mit anderen Akkus eher 2 Stunden dauert.
Gruß
Andreas