Hallo Andi,
2. Garmin bietet verschiedene Karten (Deutschland V2) an. Welche empfiehlt sich an dieser Stelle zum Radfahren (auch mal abseits von Strassen) oder gibt es Karten von Drittanbietern die besser verwendet werden können?
Die topografische Karte von Garmin ist gut. Ich empfehle, sie mit der so genannten
TYP-Datei von Huzzel zu verwenden, weil man dann asphaltierte Feldwege von nicht asphaltierten unterscheiden kann. Standardmäßig sehen beide Wege-Typen gleich aus.
Du kannst Dir die Karte kostenlos bei Garmin anschauen:
http://www.garmin.com/garmin/cms/site/de/karten/mapviewer/Ein Nachteil der topografischen Karte ist, dass mit ihr keine automatische Navigation möglich ist. Weder über Straßen noch über Feldwege.
Eine kostenlose Alternative ist die Open Street Map. Diese bietet die automatische Navigation auch über Feldwege. Allerdings ist die Open Street Map unvollständig. Es handelt sich um ein Mitmach-Projekt, ähnlich Wikpedia. Du kannst die Karte selbst ergänzen und verbessern.
3. Unter anderem wird Deutschland auf microSD angeboten. Ist dieses Kartenmaterial identisch mit Gesamt Deutschland auf DVD (V2) und gibt es bei der microSD neben dem Preisvorteil Nachteile die zu berücksichtigen sind?
Die MicroSD-Karten kann man nur auf dem Gerät benutzen, aber nicht am Computer. Außerdem ist es damit nicht möglich, mehrere Karten auf eine Speicherkarte zu bringen. Wenn Du eine Garmin-Karte auf DVD kaufst, kannst Du sie zusammen mit der Open Street Map (und anderen Karten) auf
eine Speicherkarte bringen. Du hättest dann die Navigation der Open Street Map und die Detailtreue der topografischen Karte.
Ich rate daher davon ab. Es soll neuerdings Tricks geben, die Beschränkungen zu umgehen. Das ist allerdings wohl eher nur für Computer-Experten geeignet.
Ansonsten wird es beim Radreisetreffen in Bliefeld höchstwahrscheinlich GPS-Seminare geben.
Gruß
Andreas