bedeutet deine Aussage bspw. "Ich bin um 9 Uhr auf 100m Höhe gestartet, war um 12 Uhr nach 50 km auf 600m Höhe, aber das Gerät zeigte 610m an."? Ist diese Abweichung um 10m abhängig von der Zeit nach der letzten Kalibrierung oder dem Höhenunterschied oder ...? Können GPS-Geräte die Höhenmessung mit den Daten hinterlegter topographischer Karten abgleichen?
Hallo Uli,
ein Abgleich mit den bei einigen Kartenprodukten hinterlegten Daten eines digtítalen Höhen-
Modells findet sicherlich nicht statt. Ein solcher Abgleich würde letztlich ja auch keine exakte tatsächliche Höhe, sondern bestenfalls einen aus den Modelldaten interpolierten Wert ergeben.
Meine Beobachtungen beziehen sich auf den einfachen Vergleich der Höhenanzeiges meines VISTA mit den Höhenangaben auf überquerten Pässen. Bei der von mir gewählten Voreinstellung "variable Höhe" scheint die Kalibrierung des barometrischen Höhenmessers keine Rolle zu spielen. Möglicherweise werden bei dieser Voreinstellung auch nur die Ergebnisse aus den GPS-Signalen angezeigt. Aber wie gesagt, ich bin mir da nicht ganz sicher. Das Einpendeln der GPS-Höhenanzeige auf die realen Werte ist nicht von der Entfernung sondern von der Zeit abhängig.
Mit der Höhenmesseranzeige fahre ich auch nur in Gegenden mit erwähnenswerten absoluten Höhen oder wennn ich bei mit dem Auge kaum wahrnehmbaren sich "ewig dahin ziehenden" Steigungen gelegentlich an meiner Fitness zweifle. Ein Einblenden der aktuellen Höhenwerte und des dann oft festzustellenden tatsächlichen Aufstieges bringt mir dann gelegentlich schnell mein Selbstvertrauen zurück.

mfg
- horst -