Hallo Jan,
das da
hat über das Internet (Fahrrad Becker in Lemgo) 460 Euro inkl. Versand gekostet (Bergamont Vitess 4.8, Listenpreis 580 Euro).
Es ist kein Reiserad, man kann es aber dafür gut nutzen, zumindestens in Europa. Ich habe allerdings noch den Sattel, den Vorbau und den Lenker ausgetauscht und den Frontgepäckträger plus Klickfix-Halter am Lenker ergänzt.
Ich wiege selber über zwei Zentner, mit den Felgen hatte ich bis heute kein Problem. Allerdings ist mir nach über 900 km mit 20 kg Gepäck in einem übersehenem Schlagloch eine Speiche gebrochen. Die sind in dieser Preisklasse von minderer Qualität. Nach dem Austausch aller Speichen seitdem keine Probleme mehr. Gesamtlaufleistung seit der Anschaffung ca. 2.500 km, davon mehr als 1.500 km mit Gepäck.
Vorher habe ich einen Eigenbau (alle Komponenten bei Brügelmann und Rose eingekauft) mit einem Stahlreiseradrahmen gefahren.
Außer dass der Rahmen etwas zu klein war (war damals Mode und wurde mir auch von einem "Fachmann" dazu geraten), war ich ganz zufrieden. Jetzt empfinde ich den Stahlrahmen im Vergleich zum Alurahmen als viel zu weich (flext sehr stark im Tretlagerbereich).
Wenn man nicht gerade an so ein Snäppchen kommt, wird man auch nach meiner Meinung mindestens 800 Euro für ein reisetaugliches Tourenrad ausgeben müssen oder eben für 500 Euro ein taugliches gebrauchtes Rad kaufen.
Empfehlen könnte ich nur einen Radladen in Kerpen-Mödrath
Rückenwind Gruß
Jürgen
P.S.: Jetzt werden die Materialfetischisten wieder über mich herfallen, weil ich Jehova gesagt habe
