Guckst Du hier:
Reifengrößetabelle Dann wirst Du feststellen, dass die seit ein paar Jahren wieder modischen Zollangaben nicht eindeutig sind und eigentlich nach dem Eichgesetz auch nicht zulässig sind.
Für 26 Zoll gibt es vier Felgengrößen (in mm: 559, 571, 584 und 590)
Für 28 Zoll gibt es zwei Felgengrößen (622 mm und nur in Frankreich und dessen Kolonien sowie Luxemburg und Belgien 635 mm)
Und jetzt das Kuriosum: 27 Zoll hat in England (und wieder dessen Kolonien bzw. dessen Einflußbereiche wie z. B. China) die Felgengröße 630 mm. Damit ist 27 Zoll größer als die sonst überall zu findenden 28 Zoll Felgen mit 622 mm. Allein schon deshalb finde ich es Schwachsinnig, diese neue Zollmode mitzumachen und bleibe bei den Angaben in mm!
Wenn Du Deinen Radcomputer einstellen willst, dann brauchst Du ja auch die Reifengröße in mm. D. h. Felgendurchmesser plus zweimal Reifenbreite mal Pi (Kreiszahl) alles in mm.
Beispiel: Reifengröße 42-622, 622 mm plus 2 mal 42 mm ist gleich 706 mm Durchmesser Außen, das mal 3,1415 ergibt 2.217,899 mm Umfang. Also in den Radcomputer die Zahl 2218 eintippen
