.... habe jetzt nicht ganz die Stelle mitbekommen, wo es zur Kettenschaltung "gekippt" ist. Aber für 3k ist ein gutes Rohloff-Rad problemlos zu machen. Es gibt inzwischen sehr viele Anbieter von Custom-Rädern. Die meisten sind reine Montagebetriebe, die aus dem Teilespektrum des Marktes eine Zusammenstellung machen. Die Premium-Anbieter darin (TT, Idworx, ....) haben auch Eigenentwicklungen (Rahmen) bzw. initiieren Teile-Entwicklungen auf ihren Namen und erstellen Vorzugskombinationen von Rädern für bestimmte Zielgruppen.
Ein Beispiel für eine Ebene darunter wäre der Link. www.rotorbikes.de. Habe dort 2005 ein Rad komplett mit jeder Schraube zusammengestellt, das ich heute noch fahre. Gehe einfach mal durch den Konfigurator für "Reiserad", ob da was für dich dabei ist (kriege keine Provision oder Gutscheinpunkte zwinker.
Der Verzicht auf verstellbare Ausfallenden oder Exzentertretlager schränkt das Angebot massiv ein. Das würde ich nicht leichtfertig machen - insbesondere wenn Fahrergewicht + Gepäckgewicht + Pedalkräfte nicht extrem hoch sind. Es gibt zum entscheidenden Vorteil der beiden Kettenspannmethoden auch ein paar Nachteile, die aber ggfs. gar nicht wirken. Können wir aber bei Bedarf in einem weiteren Post mal durchgehen und diskutieren.