Vielleicht gibt's da ein Missverständnis: man muss die verschiebbaren Enden nicht lösen und auch die Kette nicht öffnen, um das HR herauszuziehen.
Dazu natürlich nicht, aber zum Nachstellen der Kettenspannung. Der Punkt entfällt mit einem Spannwerk komplett und ja, ich bin faul. Insbesondere bei lästigen Tätigkeiten, die sich noch dazu leicht vermeiden lassen.
Eine große Hilfe gegen den Dreck ist übrigens der gute alte Spritzlappen am Vorderrad, auch wenn der bei vielen die Bildung von Pickeln auslöst. Ich halte es im Übrigen für falsch, beim Wort »Getriebenabe« sofort zwanghaft zum Chainglider zu zucken. Wäre das der einzige Vorteil, dann hätte ich mich bestimmt nicht drauf eingelassen. Der Nutzen wäre mir einfach zu mickrig.
Mit den Halbgliedern ist es dasselbe wie mit Kettenschlössern: Solange in Ordnung, wie wirklich aus demselben Material gefertigt wie die restliche Kette. Sonst ergibt sich wieder eine ungleichmäßige Längung und die brauche ich nicht nochmal.