Guten Morgen!
Sind dir irgendwelche Probleme bekannt, bei nicht vollständig verklebter Wanne?
Nein, mir sind keine Probleme im Alltagsbetrieb bekannt. Es läßt sich jedoch, wie gesagt, eine mindere Energieaufnahme bei einem Aufprall physikalisch herleiten.
Wie nutzen den Ritschie bei jedem Wetter. Probleme mit Hitze und Kälte hatten wir bisher nicht. Gelöst hat sich auch nichts. Ich glaube, unsere Fenster sind vernäht (und geschweißt ?). Mit Wasserdichtigkeit gab es bisher keine Probleme.
Die Probleme der Verschweißung sind bekannt, auch Weber.
Zur Wasserdichtigkeit: es ist nunmal sicher, daß eine Verschweißung dichter ist als eine Vernähung. Das soll nicht heißen, daß auch eine Vernähung, besonders wenn sie zusätzlich mit SeamGrip etc. behandelt wird, nicht auch sehr wasserfest sein kann.
Aber aus meiner Sicht kommen wir bei dem Preis des Ritschie halt in Regionen, in denen man sich in solchen Details vom Baumarktanhänger unterscheiden muß.
Daß eine Verschweißung hochwertig, funktionell und dauerhaft sein kann, zeigt Ortlieb sogar in der Massenproduktion; technisch ist das also gar kein Problem.
Bei Weber hingegen ist sogar die Tasche des Monoporter genäht (falls zwischenzeitlich nicht geändert, jeden Tag komm ich da natürlich auch nicht vorbei

), für mich ein absolutes Unding.
Den Wechsel auf 16" habe ich auch nicht verstanden
Der wurde nur vollzogen, weil man bei den 18"-Rädern mit der Scheibenauflaufbremse nicht zu Rande kam.
Die Sitzbank wird demnächst komplett erneuert. Sie wird kompakter gebaut und nicht mehr so variabel sein, da die Herstellungs- und Produktionskosten der "alten" Sitzbank zu hoch wurden.
Was die neue Sitzbank leisten kann, muß man wohl abwarten.