Hallo Ruebe und hallo Forum !
Mitlesen tue ich schon etwas länger, nun ist es an der Zeit den ersten Beitrag zu schreiben.
Nach einem Testjahr mit einem Billig-Baumarkt-Anhänger haben wir seit 3 Wochen den Burley Cub im täglichen Betrieb.
Ausschlaggebend für den Kauf war, das unser alter Hänger nach 1 jahr angefangen hat "auseinanderzufallen". Ausserdem ist unser knapp 2 jähriger Sohn mittlerweile so groß, dass sein Kopf (ohne Helm!) bereits oben aus dem alten Hänger herausgeragt hat.
Der Burley Cub bietet hier mit über 70cm Lehnenhöhe deutlich mehr Reserven (alter Hänger 56cm). Ein flexibeles Netz im Kopfbereich der Lehne sorgt dafür, dass unser Stöpsel auch mit Helm eine bequeme Sitzposition einnehmen kann. Das Gurtsystem ist einfach und schnell einstellbar und auch anlegbar.
Gegenüber andern Hängern die wir uns angesehen haben bietet der CUB im Innern eine Menge Platz, wegen der Aussenbreite haben wir kein Problem, da der Hänger in der Garage parkt.
Im Fahrbetrieb "fühlt" sich der Cub deutlich leichter an als der Baumarkthänger.
Wir haben den Cub mit dem WEBER-Deichselanschlußstück und die Fahrräder jeweils mit der WEBER E-Kupplung ausgestattet. Der Hänger ist somit schnell an das andere Fahrrad angekuppelt (Tipp: Die Weberkupplung mit dem Schloss verwenden, so ist ein gewisser Diebstahlschutz gewährleistet).
Die Montage der Weberkupplungen war an dem Fahrrad mit Schraubachse einfach.
Beim Bike mit Schnellspanner war es problematisch die Weberverdrehsicherung im Ausfallende anzubringen (musste mit Gummihammer eingeklopft werden, Radausbau momentan ohne Werzeug nicht möglich !). Ich weiss nicht ob das Ausfallende vom Bike Untermaß hat oder die Verdrehsicherung Übermaß. Jedenfalls muss ich hier noch mit der Feile etwas nacharbeiten, dann wird es passen.
Da die Weberkupplung etwas ausladender ist als die Standardkupplung des Cub läuft der Hänger mit Weberkupplung nicht mehr mittig hinter dem Fahrrad !
Das Fahrrad und die rechte Aussenkante des Cub bilden nun eine Linie.
Behält man die bisherige Fahrlinie mit dem Fahrrad auf der Strasse bei, läuft der Hänger etwas mehr zur Strassenmitte hinterher !! Dies sollte man wissen.
Am Cub selbst sind bisher 3 Sachen negativ aufgefallen. In Anbetracht des Preises von 500€ hätte ich mir hier bessere Detailkonstruktionen gewünscht.
1. Der Cub hat eine Feststellbremse.
Wird bei der Montage die mittlere Befestigungsschraube etwas zu fest angezogen löst sich die Feststellbremse selbsttätig !
2.Durch die nicht vermeidbare Schrägstellung des Hängers im Fahrbetrieb funzelt das hintere Rücklicht gen Boden. Abilfe hat hier nur der Kauf eines andere Rücklichtes gebracht, da das serienmässige mit seine Halterung a) nicht verstellbar ist und b) auch nicht woanders am Hänger montiert werden kann.
3. das serienmässig gelieferte Frontlicht behindert stark die Bedienung des Verdecks ! Abhilfe hat hier die Montage des Frontlichtes an der Kunststoffwanne gebracht (es gibt dort eine Bohrung an der sich der serienmässige Halter befestigen lässt).
Fall Du Dir den Hänger mal ansehen willst und vielleicht auch mal an einem unserer Räder fahren willst melde Dich mal bei mir per PM.
Wir wohnen 20Km von Rheinfelden entfernt.
Grüsse
Jörg