In Antwort auf: Andreas R
Hallo Alex,

In Antwort auf: Alex85
Ich möchte Unterwegs meine Energie aus AAA Akkus speisen und ausgestattet mit einem Schnelladegerät welches in 15min. läd. Was haltet ihr davon?


Sicherlich eine Lösung. Du solltest wissen, dass das Übertragen von elektrischer Energie immer mit einem gewissen Verlust verbunden ist. Du musst also entsprechend viele AAA-Akkus mitnehmen.

In Antwort auf: Alex85
Weitere Frage: Gibt es ein Gerät oder kann man sich das selbst basteln welches Energie aus diesen Akkus zieht und über USB an handys,Ipod oder sogar kleine Laptops weitergibt?


Vier AAA-Zellen liefern in Reihe etwa 4,8 Volt, das dürfte für die meisten USB-Geräte (eigentlich 5 Volt) ausreichen. Das musst Du im Einzelfall ausprobieren. Mehr als einen Kabel-Adapter brauchst Du nicht. Einige Motorola-Telefone werden per USB-Stecker aufgeladen, genau wie der iPod. Die Nokia-Telefone, die ich kenne, brauchen 5,7 Volt, das wäre mit fünf AAA-Akkus und einer Diode (nimmt sich 0,7 Volt weg) erreichbar.

Die hier angepriesene Technik vertraut auf die recht variable Ausgangsspannung von 4 in Reihe geschalteten Akkus.
Hier sollte man zuerst mal die Anforderungen der Geräte prüfen.
4 NiMh Akkus haben im vollen Zustand ca. 6V (wenn auch nicht für lange), da legt manches Gerät für immer die Ohren an. Was bei dem einen geht, kann den anderen zerstören!
Und handelsübliche Primärbatterien kann man hier wohl völlig vegessen. Die haben bis zu 1,7 V je Zelle, das sind dann bis zu 6,8V!
Außerdem wird mit der Methode die Energie, die in den Akkus "schlummert" nur schlecht genutzt!
Man muß den Akku schon bis ca. 1V entladen, um alle Energie zu nutzen, wenn das angeschlossene Gerät, das für 5V ausgelegt ist aber schon bei 4,5V aufhört den eigenen Akku weiter zu laden, müssen die 4 AAAs schon wieder ans Netz, man nutzt also höchstens 50% oder weniger.

Es gibt aber Geräte, die mit einem Spannungsregler und mehr Zellen arbeiten und 5V liefern m.W. im Handel, am besten mit einem Schaltregler, der sozusagen das letzte aus den AAAs holen kann.

Also Vorsicht mit dem einfachen Anschließen von Akkus an ein modernes Kommunikations- oder Unterhaltungsgerät, daß eigentlich eine feste, geregelte Spannung erwartet.
Meinen iPod würde ich so nicht aufladen entsetzt

Gruß

Helge