Hallo Phil,
gibt es irgend welche Gründe warum Du nicht den Nabendynamo als Energiequelle verwenden willst?
Der Rest des Konzeptes klingt plausibel.
Ich reite zwar immer auf dem gleichen Thema rum- aber sieh Dir doch mal meine 12V-Nabendynamolader an, Du hast dann ganz sicher und immer je nach Fahrgeschwindigkeit 4-8W zur Verfügung, 4 Watt aber wirklich immer ab 13km/h. Akkugepuffert ist auch alles, Gewicht liegt unter dem Solarpanel, viel weniger Platz brauchts auch und vom Preis will ich gar nicht erst reden

, das kriegst Du zu einem Bruchteil der Kosten hin.
Falls Du nicht so löten kannst kann ich Dir sogar inzwischen bestückte oder unbestückte Platinen schicken.
Schau einfach mal
hier rein, Leistungsdiagramme sind dann
hier zu finden.
Auf jeden Fall sind diese Lösungen bewährt, mit einem sehr ähnlichen Gerät war ich 60000km fehlerfrei unterwegs und habe es jetzt gegen oben genannte Anlage mit LiFePo-Akkus ausgetauscht- die Ladeleistung der neuen Geräte ist einfach erheblich höher.
Ich selber betreibe an dieser Anlage vor Allem einen Doppelscheinwerfer mit 2x Cree MC-E in meiner "Doppel-Halb-Ausführung" mit U100-Reflektoren. Als Nebeneffekt habe ich auf Reisen wie von Dir geplant 12V für alle denkbaren Verbraucher, meine verwendeten Akkus würden sogar 30A Dauerstrom liefern können- aber das brauche ich natürlich nicht.
Grüsse von
Jens.