Ehrlich?

Das ist mir neu... wo denn?
Ja, das kann ich leider bestätigen, es ist eine unerfreuliche Entwicklung. Hier in Belgien breitet sich das ziemlich aus. Es geht offensichtlich Hand in Hand mit der Automatisierung der Tankstellen. Vor allem bei unbemannten Tankstellen, wo man nur noch mit Karte tanken kann, gibt es, wenn überhaupt, nur solche Bezahlluftautomaten. Ein doppeltes Ärgernis, weil sie auch von jener bescheuerten Bauart sind, wo man den gewünschten Luftdruck vorher einstellen muß und dann bis zum Ertönen eines Piepstones pumpt. Zudem sind diese nicht für mehr als 2,5 - 3 bar gedacht, sind also für Radfahrer in (fast) jeder Hinsicht unbrauchbar.
Viel besser sind die vor allem in Österreich und Deutschland verbreiteten tragbaren Geräte mit + und - Knopf, mit denen man genau dosieren kann. Wo diese herumhängen, benutze ich sie üblicherweise ohne Nachfragen, es sei denn, ein Tankstellenangestellter ist gerade zu sehen.
Ansonsten ist es mir, mit je nach Entfernung von Mitteleuropa steigender Tendenz, auch öfter vorgekommen, daß der Luftschlauch nur auf Nachfrage angesteckt/angeschaltet wird. Ich habe aber auch für diesen Service bislang noch nirgends bezahlen müssen. Einmal war der Tankwart sogar so freundlich, den Kompressor extra höher zu stellen, als in der Normaleinstellung nur 2,5 bar zu erreichen waren.
K.