Ersatzspeichen (natürlich genau in der richtigen Länge) verklemme ich mit nem Korken in der Sattelstütze eines jeden Rades. Die gibt es nicht unbedingt bei Radhändlern vorrätig.
Um ehrlich zu sein hab ich Züge zuletzt nicht mehr unbedingt eingepackt, fallen zu selten aus. Wenn, dann würde ich bei Rohloff aber deren zwei mitnehmen. Und vermutlich bringt das auch nur was, wenn du es passend ablängen kannst (Bowdenzugzange).
Wie wird bei dir die Kette gespannt? Je nach Variante und Schadensfall bringt ein Kettenschloss da nix. Alpenüberquerung ist jetzt keine Monstertour. Du kannst da z.B. vorher auch ne neue Kette drauf machen, noch ne ausgiebige Proberunde drehen und gut.
Mit Pendix hab ich keine Ahnung, aber kannst du da in einem Schadensfall weiter fahren? Was kann da kaputt gehen? Diese Fragen würde ich mir stellen.
Ach ja, V-Brake-Bremsbeläge wären gut. Und was gutes nehmen (z.B. Koolstop, ggf. SwissStop, etc.). Billigbremsbeläge habe ich mir mal bei einer einzigen Passabfahrt runterradiert...