es kommt immer ein wenig darauf an wo in den Alpen und auf welchen Routen man unterwegs ist. Es gibt durchaus auch strukturarme Ecken und wer zb offroad fährt kommt vielleicht auch länger an keinem Laden vorbei
Ich selbst würde Ersatzbremsbeläge mitnehmen, gerade bei wüstem Wetter sind die schnell durch, Ersatzschläuche, ein Faltreifen, Flickzeugs und von mir aus auch Züge (habe ich selbst selten dabei, fahre aber freiwillig auch keine Nabenschaltungen, das Winterrad ausgenommen), ein zwei Kettenglieder, Kettenschloss, entsprechendes Werkzeug. Kabelbinder und Tape habe ich eh immer dabei.
Falls eine der beliebtesten Hauptradrouten gewählt wird, braucht es vermutlich weniger, vor allem dann, wenn Geld keine vorrangige Rolle spielt und auch die Zeit nicht knapp ist. Defekte passieren nämlich vorrangig zu Beginn des Wochendes, wenn die Läden gerade geschlossen haben.
Gruß
Nat