Sortieren wir mal:
- Flickzeug, Schlauch IMMER! Das ist das abolute Basic! --> hat aber nur Sinn in Kombination mit Luftpumpe und Reifenhebern und ggf. Werkzeug zum Öffnen der Naben
- Kettenschloss - habe ich immer dabei (steckt im Flickzeug) --> hat aber nur Sinn in Kombination mit Nietendrücker
- Werkzeug - ja, auf jeden Fall. Was und wieviel, darüber lässt sich trefflich streiten
- Bremszug, Schaltzug - auf langen Touren ja. Einmal ist mir ein Schaltzug gerissen, aber das war eigene Dummheit, der war zu alt. --> macht nur Sinn in Kombination mit Werkzeug zum Einbau
- V-Brake Bremsen - da nehme ich immer mindestens ein Paar Bremsgummis mit (ich habe mal einen schlicht verloren)
Ich sage es mal salomonisch:
Was und wieviel man mitnimmt ist eine Frage der Eintrittswahrscheinlichkeit, des Aufwandes zum Mitführen und der Frage "kommt ich im Schadensfall bis in die Zivilisation bzw. zum nächsten Fahrradladen".
Mit einem gerissenen Schaltzug kann ich weiterfahren, ebenso mit einer fehlenden Speiche. Mit einem platten Reifen oder einer gerissenen Kette nicht.
Mit einem nicht abgelängten Bremszug kann ich auch weiterfahren und später irgendwo eine Zange zum Abknipsen organisieren.
Der Ersatzschlauch nutzt nichts, wenn ich die Räder nicht ausbauen kann (dann hilft nur Flickzeug). Flickzeug nutzt nichts ohne Luftpumpe, und es lässt sich im Regen nicht verwenden.
Der Ersatzbremszug und das Kettenschloss wiegen zusammen unter 10 g, die Ersatzgabel und -kurbelsatz wären mir zu sperrig. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kurbelsatz kaputt geht, ist sehr gering (aber ich habe es bei einem Sturz tatsächlich mal geschafft, ein Kettenblatt zu verbiegen...).
usw.
Gruß
Thoralf