Hallo
Ich wollte dir auch meine Anmerkungen teilen.
Wenn du alleine fährst nimm kein Multitool sondern alles separat: Imbusschlüsselsatz, Torx, Kettennieter.
Sehr wichtig ist Kabelbinder,Isolierband und Stückchen Reparaturband(den kannst du rundum Feuerzeug wikeln, habe ich bei Wanderer abgeguckt).
Wer viel von Fahreigenschaften in Alpen erwartet wird schnell enttäuscht.
Erstens die sind verdammt teuer, ich durfte schon für 5 € Bremsbeläge 20 bis 22 bezahlen.
Zweitens die sind MTB orientiert (meistens)
2017 waren wir unterwegs mit meiner Frau und irgendwo am Grenze zwischen Schweiz und Österreich ist beim meine Frau am Fahrrad Nabendynamo kaputt gegangen. Der Lager machte Geräusche aber wir könnten weiterfahren. Wir haben beim jede Fahrradgeschäft was wir trafen gefragt ob die ein VR hatten. Eigentlich nichts besonderes Schnellspanner und Felgenbremsen. Erst am nächsten Tag Abend Nähe Landeck haben wir ein ziemlich großer Fahrradgeschäft da wo wir passendes VR finden könnten. Kostenpunkt 149 €, beim Rose hätten wir damals 53 bezahlt.
2021 war bei meiner Kumpel hintere bremssattel undicht Shimano XT. Wir haben alle Nähe liegende Fahreigenschafe angerufen nur eine hatte passende aber nur als Set Nehmer und Geber. Es war kein XT sondern einfachste aus Shimano Reihe sollte Kosten 120 € + Einbau.
Das schlimmste der Fahreigenschaft lag zwei Pässe in falsche Richtung.
LG Michael