Hallo Antje, hallo Heinz grins

Ich habe vor ca. einem Monat eine Burley Solo gekauft. Folgende Argumente waren für mich ausschlaggebend:
1. leicht: er wiegt ~7kg und ist einer der leichtesten
2. schmal: es ist ein Einsitzer und ist im Endeffekt nicht breiter als ein Rad, bepackt mit 2 großen Ortliebs. Das erleichtert das Navigieren m.E. deutlich.
3. Gepäckfach: Ich weiß jetzt nicht das genaue Volumen, schätze aber mal, daß mind. der Inhalt einer vollen Ortlieb in den Stauraum hinterm Sitz reinpaßt.
4. angebliche Regendichtheit: Lt. Verkäuferin ist der Solo regendicht, allerdings zeigte die erste Fahrt im Regen, daß das nicht der Fall ist. Es sind einfach zu viele kleine Restöffnungen, in die Regenwasser eindringen kann, welches dann im Fußbereich steht. Ich behelfe mir momentan mit einer Plastetüte, die ich bei Regen über die Füße ziehe.
5. Preis: mit 400€ noch im aktzeptablen Bereich.

Der Hänger ist durchdacht und fährt sich gut, sein geringes Gewicht und seine geringe Breite machen ihn selbst im Stadtverkehr recht tauglich (ich hatte ihn eigentlich mehr für die Überlandtouren gekauft).

Was mir nicht so gefällt:
1. Was von den 16"-Rädern zu halten ist wird sich zeigen. Die Reifenauswahl ist sehr eingeschränkt, momentan sind Semislicks drauf, die aber nur 2,8bar zulassen. Ggf. besorge ich 20"-Felgen und speiche um, zumal auch das neue Reiserad mit 2x20" fährt.
2. Den Fußbereich werde ich wegen Regenwasser und wegen Trittfestigkeit beim Ein- und Aussteigen mit einem (Alu-, Stahl- oder Kunststoff-) Lochblech auslegen.
3. Die obere Regenplane läßt sich schlecht schließen, zurückzuführen auf ungünstig platzierte Druckknöpfe. Probier das in jedem Fall vorher aus.

Ringo