Hallo Heidi,
sorry, hatte Dich mit einer Heike verwechselt, die sich nach Trangiatöpfen erkundigte, in der Rubrik " Ausrüstung unterwegs".
Also ich habe auch immer reichlich Vorräte mitgenommen und fast alles wieder mit nach Hause geschleppt. Mir ist aufgefallen, daß man sich von den Vorräten unter Druck setzen läßt, nach dem Motto: Ach, ich habe ja noch dies und das, daß muß ich aber noch verzehren, dabei gab es so ein großes Angebot an frischen Saisonartikeln. Das dümmste war, daß ich ein Glas Spargel mitnahm, zur Spargelsaison und das auf einem Campingplatz bei Heidelberg wo es wohl den besten Spargel der Welt gibt, Premiumsortierung aus Schwetzingen, peinlich.
Meine Vorschläge sind ideal für eine Person, bei zwei Personen muß man sich natürlich schon sehr einig sein.
Du bist ja schon recht fit was das Kochen angeht und ich meinte ja in meinem ersten Beitrag das man vieles leichter und besser machen kann, wenn man sich von den Rezepten der Kochbücher verabschiedet und nach Marktlage phantasievoll und gefühlvoll kocht. Es gibt weltberühmte Gerichte die sind aus materieller Armut, aber mit viel Phantasie entstanden, nach dem Motto: wenig Geld und Geschirr aber viele einheimische und preiswerte Artikel.
Sushi ursprünglich von armen japanischen Fischern erfunden, der Reis dazu diente der Sättigung und Konservierung von Fisch - und Gemüseresten
Pizza ein typisches Restessen, mit unendlichen Varianten.
Pot a feu der beste französische Eintopf besteht aus Möhren, Kohl, Restfleisch und alles was man so hat. schmeckt traumhaft, alles aus einem Topf.
Bouillabaisse kostet heute im Restaurant pro Person 15 Euro, ist aber ein Restessen armer französischer Fischer aus Südfrankreich. Auch alles aus einem Topf u.s.w., u.s.w.
Extrem ist, wenn z.B. Leute eine Bouillabaisse nach Rezept kochen wollen, sie rennen durch halb Köln um einen bestimmten Fisch zu kaufen der im Rezept angegeben war, es bringt nur Streß, hohe Kosten und i.d.R. Frust.
Man kann doch einfach eine eigene Fischsuppe nach Marktlage kochen !
Also meine Meinung ist: Jeder kann gut, streßfrei und preiswert kochen wenn er seinen Augen und seiner Phantasie traut.
Kochbücher machen nur abhängig und würgen jede Kreativität ab.
Ich schreibe und schreibe und bin mir gar nicht sicher ob das alles überhaupt von Interesse ist.
Ich wohne im Kölner Norden und fahren viel am Rhein entlang, Zoons, Rodenkirchen, oder über die Autobahnbrücke Richtung Leverkusen und dann die Wupper hoch. Oft treffe ich auch Tourenfahrer am Fühlinger See, auch eine schöne Gegend.
Also meine Homepage ist noch im Aufbau, demnächst möchte ich dort Gerichte aus einem Topf anbieten, ohne Garzeiten und Mengenangaben.
MfG und ein leckeres 2007
Ingo