Hallo Ingo,

hatte Deine Seite auch gerade schon angesehen, aber das mit dem Grill hatte ich noch nicht gesehen! Bin sehr gespannt auf die weiteren Inhalte der Seite....

Generell sind die Tips von Dir wirklich hilfreich. Wir gehören glaube ich zu den 95%, die nicht lange genug warten, bis die Glut weiß ist. Aber ob ich auf einer Fahrradtour so lange suche, bis ich Holzkohle aus Buchenholz gefunden habe, weiß ich ehrlich gesagt nicht so recht. Da würde ich dann doch im nächsten Supermarkt oder Tanke kaufen. Außerdem will ich auch nicht so ergiebige Kohle, die Reste müsste ich ja am nächsten Tag wieder weiterschleppen! zwinker

Das mit dem Untergrund aus Steinen mag möglich sein. Da wir keine Wildcamper sind und eher abends nach der Ankunft grillen, ist es sicher problematisch, den Boden auf dem Campingplatz anzukokeln. Und selbst, wenn wir uns außerhalb ein Plätzchen suchen würden: ich wohne ja in Rheinnähe und da gibt es jeden Sommer etliche Camper und Griller. Viele machen es auf die beschriebene Art, und so ist das Rheinufer den Sommer über von verlassenen Feuerstellen geziert. Das will ich gerne anders machen, deshalb ist die Feuerschale wahrscheinlich gar nicht so schlecht dafür.

Nimmst Du übrigens wirklich Teller aus Glas mit auf Tour?

Gruß
Heidi
(war schon lange nicht mehr am Fühli, weil Fahrrad immer noch kaputt!)