Hallo Kathrin,

erstmal Danke für das nette Angebot! Sind ja einige Kölner hier "unterwegs".... Was die Filmdosen angeht, Salz und Pfeffer haben wir auch schon genauso mitgenommen. Ist natürlich auch eine Idee, das mit den anderen Gewürzen auch zu machen. Die hatte ich letztes Mal in Ziploc-Tüten, was aber nicht ideal war. Filmdosen sind kein Problem, ich habe etliche davon (habe einige Filmdosen-Lichterketten gebastelt und dafür gesammelt).

Zur Dichtigkeit der Filmdosen ist zu sagen, dass es verschiedene gibt. Die Deckel zum Streuen, die wir beim Globi gekauft haben, passen nur auf die schwarzen. Und auch davon gibt es 2 verschieden weite, soviel ich weiß. Die weißen Filmdosen sind etwas weiter in der Öffnung, deshalb können die natürlich leichter aufgehen bzw. passen die Deckel nicht richtig.

Mir ist jetzt aber noch ein anderer Gedanke gekommen, denn ich habe haufenweise leere Dosen - etwa in der Größe wie Filmdosen - mit einem recht dichten Klappdeckel, die normalerweise Teststreifen beinhalten. Leider nicht zum Streuen, aber für Paprika und Muskat, die man mit der Messerspitze (oder so) entnehmen kann, würde es wohl reichen. Ich werde das mal ausprobieren.

Beim letzten Urlaub war mir dann noch aufgefallen, dass ich kein "Salzfass" mithatte. Um das Nudelwasser zu salzen, ist ein Streuer nicht sehr effektiv. Da ich auch Reiskörner darin hatte, war die Entnahme ohne Streuer auch nicht so einfach. Aber dafür bieten sich ja vielleicht die von Markus empfohlenen dichten Dosen an, werde ich bei nächster Gelegenheit besorgen. (Meine Teststreifen-Dosen sind für den Zweck eher zu klein).

Was das Grillen angeht: Ich werde mir wohl eher einen Mini-Grill beim Globi besorgen und die Kohle dann unterwegs kaufen. Notfalls verschenke ich dann den Rest oder schleppe die halbe Tüte noch mit. Aber ich will auf keinen Fall jeden Tag den Einmalgrill entsorgen!

Interessantes Thema, bin auf weitere Anregungen gespannt!

Gruß
Heidi