Hallo Tilo,
bei mir ist das so, dass ich Touren mit dem Zelt alleine mache. Meine Frau hat da keine Böcke drauf.Und das ist mir ehrlicherweise recht so. Für mich ist momentan das Kriterium, ob ich einen vollen Regentag im Zelt aushalten kann, ohne Bandscheibenschäden zu bekommen, also: Kochen, Briefe schreiben, Pennen, Telefonieren, lesen, Ausrüstung pflegen usw., das war mit meinem Akto nicht möglich, weil es einfach zu niedrig ist. Manchmal ist ein zusätzliches Tarp eine grosse Erleichterung, aber das wiegt dann auch schon wieder. Man ist also permanent am Optimieren, wobei Gewicht und Conveniance "diametral" auseinanderstehen.
Leih Dir doch erstmal ein Zelt und finde erstmal heraus, ob das Zeltleben Deiner Frau liegt. Danach kannst Du auch die anderen Dinge entscheiden: Matte, Schlafsack, Kleidung usw.
Ich habe im letzten Sommer eine Insbruck-Transalp-Tour gemacht. Das war optimal und mit einem schwereren Zelt hätte ich so meine Gewichtsprobleme gehabt. Die mitteleuropäischen Radtouren sind ja bezüglich einer Unterkunft nicht das Riesen-Problem.
Nachher hast Du ein schweres Zelt erworben und möchtest ein kleineres.
Das würde ich mir genau überlegen.....
Grüsse, Jakob