Hallo Tilo,
eine Menge Vorschläge gab es bereits. Anmerken möchte ich, dass ich vor Jahren auch mal mit einem billigen Zelt von Louis begonnen habe. Bereits beim ersten Wettereinbruch hatte ich das Gefühl in einem Pool zu schlafen. Beim zweiten Zeltaufbau brach dann auch gleich die Stange.
Zuviel Geld wollte ich damals auch nicht ausgeben und habe es dann mit einem gebrauchten Zelt von Vaude versucht, das ich bei ebay ersteigert habe. Das Zelt habe ich heute noch, entspricht grössenmässig und qualitativ eigentlich meiner Idealvorstellung. Allerdings mit 4,5 kg viel zu schwer.
Letztendlich habe ich dann über einen Abverkauf das Vaude Taurus Ultralight gekauft. Liegt bei ca. 1,8 kg als 2-Personen Zelt.
Dieses Zelt benutze ich seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit. Kein Wassereinbruch, stabil, leicht, schnell im Aufbau und in der Trocknung.
Am besten du guckst dir Zelte, Formen, Aufbau, Material usw. auf einer Ausstellung oder bei einem grossen Zeltanbieter an. In Augsburg gibt es z.B. einen Anbieter (Name ist mir aktuell nicht geläufig) der zahlreiche Zelte in einem alten Fabrikgebäude aufgebaut hat. Dort habe ich mich auch erstmals umgesehen.
Aus meiner Sicht ist ein gebrauchtes Zelt eines Premiumherstellers besser (vorausgesetzt es wurde pfleglich behandelt), als ein NoName Billigzelt zumal wenn du es auf dem Rad transportieren möchtest.
Viele Grüße Andi