Nach deinen Ausführungen wären für eine bessere Bremswirkung Mini-V-Brakes die einfachste Option. Danke.
Das sehe ich auch so (zumindest wenn du im Moment Cantis hast).
Was hat es mit diesen immer wieder gern genannten
Umlenkrollen auf sich?
Benötige ich diese beim Einsatz von Mini-V-Brakes?
V-Bakes (ohne den Vorsatz Mini) einerseits und Cantileverbremsen anderers haben andere Seilzugwege. Dashalb gibt es für V-Brakes und Cantilever unterschiedliche Bremshebel fürs MTB, ob umstellbare Bremshebel.
Rennradbremshebel haben das gleiche Seilzugverhältnis wie Cantis. Deshalb funktionieren die Cantileverbremsen am Crosser, aber V-Brakes nicht. Und genau dafür wurden die Mini-V entwickelt: Die funktionieren technisch wie eine V-Brake, haben aber das Seilzugverhältnis einer Canti.
Sprich: Rennradbremshebel + Mini-V funktioniert direkt ohne Adapter.
Diese von dir genannete "Umlenkrolle" ist keine einfache Rolle, sondern ein kleines Getriebe, dass die Übersetzung des Seilweges ändert. Mit diesem Teil kannst du "normale" V-Brakes mit Cantileverbremshebeln bzw. Rennradbremshebeln benutzen.
Lohnen tut sich das nur dort, wo Mini-V-Brakes nicht passen. Nämlich wenn die Reifen signifikant breiter als 40 mm werden. Ist für einen Cyclocrosser eigentlich Wurst.
Gruß
Thoralf