Die richtige Speichenspannung zu beschreiben fällt mir sehr schwer.
Ich denke es werden einfach immer mal Hersteller Probleme haben den Boden richtig zu dimensionieren.
Ich finde, die müssen sehr hohe Speichenspannungen die man z.B. mit einem Spokey schafft einfach mal aushalten. Die Speichen haben doch auch noch massiv Luft nach oben. Zu hoch kann eine Speichenspannung mMn gar nicht sein, solange alle Teile mitmachen. Sehe keinen dadurch möglicherweise entstehenden Nachteil, sondern nur Vorteile.
Das verhindernde Problem sind vermutlich Kunden die möglichst leichte Felgen haben wollen, was eigentlich auch vernünftig ist.
1. Problem: Jeder bringt mit einem Nippelspanner verschiedene Spannungen drauf. Einmal ganz davon abgesehen, daß das als Vorgabe sowieso irgendwie sehr willkürlich ist.
2.Problem: hast beschrieben: leicht sollen sie auch noch sein, die Felgen. Mit voller Hohlkammer wird das nix.
Es wäre nett, wenn die Felgen-Hersteller eine zulässige Spannkraft je Speiche angeben würden.
Und wie du richtig feststellst ist hohe Speichenspannung an sich was gutes.
p.s.: An der Scheibenbremse als Ursache zweifle ich noch immer.