Klar bleibe ich bei Spiegelreflex und Umkehrfilm. Einmal lässt sich ein Dia als Ausgangsmaterial in jede Richtung weiterverarbeiten.
Das Zweite ist, dass jeder Systemwechsel fast das gesamte Zubehör unbrauchbar macht. Zwangsweise habe ich mich 1994 wegen Schäden von der Exakta trennen müssen (RTL 1000, sie war 1972 so ziemlich das beste, was man kaufen konnte - für sagenhafte 1300 Mark). Ohne Not trenne ich mich nicht vom jetzigen System Praktica B (und L). Z.Zt habe ich 3 Gehäuse und zahlreiche Objektive, noch gibt es vieles bei A&V. Ein weiterer Vorteil ist der mögliche Notbetrieb ohne Batterien und die Bildbefundung ohne Technik. Ein Digitalgehäuse wäre in der Zukunft allenfalls eine Ergänzung.
Falk, SchwLAbt
Aufs falsche Pferd gesetzt. Wär dir bei Nikon nicht passiert.
Übrigens hat Andreas Recht! Die Kosten für das analoge Material sind gigantisch gegenüber der digitalen Fotografie. Hier mein Beispiel:
Hab im Jahr ca. 1000 Dias gemacht (rein privat).
Kosten: ca. 2 Euro pro halbwegs vernünftigem Dia (30% Auswahl, Rahmen, Journal 24 für Aufbewahrung).
Macht ca. 2000 Euro im Jahr!! für Material
Dazu kommt eine Heidenarbeit zwecks Aussuchen, beschriften, Rahmen (oder bezahlen dafür) und einiges Scannen (dazu braucht man auch teure Technik).
Kosten heute: Null für digitale Bilder, ca. 50 Euro für Abzüge und ca. 10 Euro für meinen immer billiger werdenden Speicherplatz auf Platte.
Arbeitsaufwand: ca. 10x weniger (nicht übertrieben).
Bedeutend weniger Technik: keine Scanner, kein teurer Twin-Diaprojektor, keine Diasoftware.
Kosten für Umstellung auf Digital: 1000 Euro Kamera Nikon D1 gebraucht (reicht aus und ist Profiwerkzeug!) + 200 Euro Speicherchips
Vorteile: bedeutend mehr Freizeit, mehr gute Bilder wegen Auswahlmöglichkeit, weniger verpasste Chancen wg. Geiz, gleiche Bildanzahl wie vorher (nicht mehr), viel öfter Bilder ansehen (da in Sekunden per Klick erreichbar), super Abzüge wg. einfacher Nachbearbeitung, schnelles Versenden von Bildern an Freunde und Bekannte, schwierige Bilder vor Ort kontrollierbar (z.B. Nachtaufnahmen, Farben, Wetterleuchten, Gegenlicht, Action usw.)
achso: viel mehr Geld übrig, schon im ersten Jahr
Nachteile: keine Diashows mehr bzw. nur mit (geborgtem weil billig!) Beamer (aus Firma), Programm gibts ja kostenlos bei Microschrott dazu
Jetzt ärgere ich mich eigentlich nur noch über die "verlorenen" Jahre, in denen ich noch nicht digital fotografiert habe. War damals auch Verfechter der alten Technik. Alles Blödsinn (meine Meinung

). Ne alte Kamera hab ich natürlich auch noch.
PS: Es gibt keinen vernünftigen Grund bei der Chemieversion zu bleiben: die Umweltbealstung ist
GIGANTISCH!!!

Das müssten Radfahrer eigentlich als allererste einsehen.
cu Tom
