Hallo Martin,

In Antwort auf: Martin_L
Dem wiederspreche ich aber gerne. Meine Dias/Negative kann ich in normaler Wohnumgebung licht- und staubgeschützt ohne große Qualitätsverluste aufbewahren.
Wie lange?

In Antwort auf: Martin_L
CDs muss ich nicht nur umkopieren, sondern evt. sogar umformatieren.


Klar, nur so oft ändern sich die Formate nicht. Und das Umkopieren von 10000 Fotos in ein anderes verlustfreies Format macht jeder 0815-PC über Nacht automatisch. Dies alle fünf bis zehn Jahre einmal halte ich für besser als das Risiko bei Dias/Negativen.

In Antwort auf: Martin_L
Im übrigen mache ich von den guten Fotos auch Scans, habe also ein Backup.


Kein identisches. Und bei Dia-Shows musst Du, wenn Du optimale Qualität haben willst, immer die Originale mit Dir herumtragen.


In Antwort auf: Martin_L
In Antwort auf: Andreas R

Bei Digitalfotos ist die Verwarbeitung viel einfacher, weil letztendlich alles eletronisch produziert wird und irgendwo im Prozess sowieso eine digitale Version erforderlich ist.

Stimmt, was die Weiterverarbeitung angeht, interessiert einen Teil meiner Abnehmer aber nicht. Die machen sowieso professionelle Scans vor dem Druck.


OK, ich bin da etwas "vorgeschädigt", weil ich Vorlagen für monatlich erscheinende Zeitschriften als gute JPEG-Dateien abliefere, es wird eh maximal A5 gedruckt, meistens viel kleiner. Da reicht ein selbst gemachtes 3-Megapixel-Bild von der Canon G5.

In Antwort auf: Martin_L
Mir sind übrigens trotzdem schon mehrfach Batterien ausgefallen (viele Langzeitbelichtungen bei Nässe und Kälte), oder die Elektronik hat komplett versagt (ein Spritzerchen Meerwasser) da bin ich über eine vollmechanische Alternative schon sehr glücklich gewesen.


Hm, ist mir nie passiert, selbst meine alte Billig-Digikam hat Salzwasserspritzer vertragen... Aber ich kann Dich schon verstehen.


Gruß, Andreas